Hessische Aussteller (Halle B, Stand-Nr. 24):
Wichtige Impulse für die fachliche und politische Zukunftsgestaltung im Gesundheitswesen gehen seit Jahren vom dreitägigen "Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit" aus.
Auch in diesem Jahr war der Hauptstadtkongress mit einer Rekordteilnehmerzahl von 8.400 Entscheidern aus Gesundheitswirtschaft und -politik, 180 Einzelveranstaltungen und rund 600 Referentinnen und Referenten wieder die größte Branchenveranstaltung im deutschen Gesundheitswesen.
Der 21. Hauptstadtkongress fand vom 6.-8. Juni 2018 im CityCube in Berlin statt. Das Leitthema lautete "Digitalisierung und vernetzte Gesundheit".
Der Hessische Gesundheitsminister Stefan Grüttner hat am Kongressforum "Gesundheitspolitik aus den Bundesländern" teilgenommen und am Hessenstand mit MdB Rudolf Henke und Prof. Dr. h. c. Herbert Rebscher zum Thema "Auch morgen gut versorgt - Antworten auf den demografischen Wandel" diskutiert.
FACHKRÄFTESICHERUNG
12.45-13.00 Gemeinsam die gesundheitliche Versorgung sichern – der hessische Weg
Susanne Brose
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
13.00-13.15 Fachkräftesicherung: Attraktive Weiterbildung Allgemeinmedizin aus einem Guss
Dr. Monika Sennekamp
Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin Hessen
13.15-13.30 Landpartie 2.0
Tanja Kögel
Kreis Bergstraße
13.30-13.45 DISKUSSION
Hausärzte braucht das Land:
Gemeinsam aktiv in Hessen
Dr. Monika Sennekamp und Tanja Kögel
Moderation: Detlef Hans Franke
DIGITALISIERUNG
15.45-16.00 IVENA – Digitale Vernetzung im Rettungswesen
Hans Georg Jung
Stadt Frankfurt am Main
16.00-16.15 E-Health-Kompetenz für Hessen
Armin Häuser
Kompetenzzentrum für Telemedizin und E-Health Hessen
16.15-16.30 E-Health-Initiative Hessen
Christina Gericke
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
HESSISCHE AUSSTELLER: KURZGEFASST
10.45-11.15 IMPULSVOERTRÄGE
Aussteller des Hessischen Gemeinschaftsstandes
HESSISCHE INITIATIVEN
13.05-13.15 Telemedizin als Brücke zwischen Kontinenten
Prof. Dr. med. Uta Meyding-Lamadé
Krankenhaus Nordwest GmbH
13.15-13.25 APOJET – Die App für Apothekenkunden
Reiner Haupt
Apotheken-Rechen-Zentrum GmbH
13.25-13.35 Ziele der Initiative Gesundheitswirtschaft Rhein-Main e.V.
Detlef Hans Franke
Initiative Gesundheitswirtschaft Rhein-Main e.V.
13.35-13.45 Online Stottertherapie – Wirksamkeit (TK-Studie) und nächste Schritte
Dr. med. Alexander Wolff von Gudenberg
Kasseler Stottertherapie
13.45-14.25 DISKUSSION
Digitale Gesundheit – eine Chance für Innovation und Internationalisierung in Hessen
Teilnehmer
Dr. Thomas Niemann (IHK Hessen innovativ)
Prof. Dr. med. Uta Meyding-Lamadé
Reiner Haupt
Dr. med. Alexander Wolff von Gudenberg
Moderation
Detlef Hans Franke
EMPFANG DES HESSISCHEN GESUNDHEITSMINISTERS
10.00-10.10 Begrüßung
Staatsminister Stefan Grüttner
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
10.10-10.40 Standrundgang mit dem Minister
10.40-11.00 DISKUSSION
Auch morgen gut versorgt – Antworten auf den demografischen Wandel
Teilnehmer
Staatsminister Stefan Grüttner
MdB Rudolf Henke
Prof. Dr. h. c. Herbert Rebscher
Moderation
Detlef Hans Franke
11.00-11.30 Get Together
„Ich freue mich, dass wir in Hessen gemeinsam den Blick auf die Zukunft richten. Indem die wichtigen Akteure zusammenarbeiten und gemeinsam an Lösungen arbeiten, wird es uns gelingen, den Herausforderungen des demografischen Wandels zu begegnen und für gute Medizin zu sorgen."
„Mit dem engagierten Team des Kompetenzzentrums wird es uns in einer partnerschaftlichen Kooperation der THM und der JLU gemeinsam gelingen, die Digitalisierung des Gesundheitswesens mit zu gestalten, um auch für die Zukunft eine patientengerechte, wohnortnahe und medizinisch hochwertige Versorgung in allen Lebensbereichen sicherzustellen.“
„Das Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin Hessen bietet eine Weiterbildung aus einem Guss und nimmt den jungen Ärzten die Angst vor dem Sprung ins kalte Wasser. Inzwischen werden nach unserem Vorbild in 12 weiteren Bundesländern Kompetenzzentren aufgebaut, die die allgemeinmedizinische Weiterbildung fördern und die hausärztliche Versorgung stärken.“
„Wir bieten starke und aktive Gesundheitsnetzwerke, beste Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in Zusammenarbeit mit namhaften Universitäten und unterstützen den Weg zum Berufsziel Allgemeinmediziner! Das alles möchten wir in Berlin einer breiten Öffentlichkeit zeigen.“
„Wir möchten die Software IVENA im Rettungsdienst nicht mehr missen. Sie schafft eine noch nie dagewesene Transparenz und neue Möglichkeiten für die bestmögliche Zuweisung und Hilfe der betroffenen Menschen. Wir freuen uns, das auf diesem bundesweiten Forum zeigen zu können.“